14 June 2021
Online-Veranstaltung
Europe/Berlin timezone
Herzlich willkommen auf der Veranstaltungsplattform.

Call for Contributions

  • Opening day
  • Submission deadline

Als eine Austausch- und Präsentationsplattform für gute digitale Lehrpraxis widmet sich der siebte E-Learning-Tag der Friedrich-Schiller-Universität Jena dem Thema „Hochschullehre in der Post-Corona-Zeit: Bewährte Potenziale digitaler Medien nutzen“ und findet am 14.06.2021 statt (Programm).

Hiermit möchten wir Sie einladen, den E-Learning-Tag mit einer Diskurswerkstatt oder einem Beitrag im Digitalen Showcase mitzugestalten.


Der E-Learning-Tag wird sich den folgenden Themen widmen, ist aber nicht auf diese beschränkt:

I. Gestaltung digitaler Lehr-/Lernformate: Wie setzen Sie synchrone und/oder asynchrone Formate um? Wie verknüpfen Sie (virtuelle) Präsenzzeit und Selbststudium mit einander? Welche Methoden nutzen Sie, um (virtuelle) Präsenzsitzungen interaktiv zu gestalten? Wie und mit welchen digitalen Medien unterstützen Sie das Selbststudium?

II.Unterstützung von Kommunikations- und Kooperationsprozessen: Wie gestalten Sie Kommunikations- und Kooperationsprozesse in digitalen Lehrformaten (synchron und asynchron)? Wie motivieren Sie die Studierenden, am Austausch über die (virtuellen) Sitzungen hinaus teilzunehmen? Wie fördern Sie die Zusammenarbeit der Studierenden untereinander?

III. Erstellung und Distribution der Lehr-/Lernmaterialien: Wie stellen Sie komplexe Zusammenhänge mit Hilfe digitaler Medien dar? Wie gestalten Sie Lehr-/Lernmaterialien, um das individuelle Lernen zu ermöglichen? Wie regen Sie die Studierenden zur Erarbeitung der Informationen mit Hilfe digitaler Medien an?

IV. Lernfortschrittsmessung: Welche alternativen Prüfungsformate haben Sie durch die Nutzung digitaler Medien entwickelt? Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien zum (Peer-)Feedback und was sollte hierbei berücksichtigt werden? Welche Ansätze zum Self-Assessment gibt es? Wie regen Sie Reflexionsprozesse an und begleiten diese?

V. Förderung der Medienkompetenz Studierender: Wie fördern Sie die für die Arbeitswelt benötigten Kompetenzen während des Studiums? Wie setzen Sie digitale Medien ein, um berufsrelevante Kompetenzen zu fördern?


Zielgruppen:

  • Lehrende aus allen Fachbereichen, die bereits digitale Medien eingesetzt haben, ihr Konzept vorstellen sowie ihre praktischen Erfahrungen diskutieren möchten.
  • Studierende aus allen Fachbereichen, die ihre Erfahrungen beim Lernen in digitalen Semestern weitergeben möchten.

  • Vertreter/-innen der E-Learning-Schnittstellen an den Hochschulen, die ihre Erfahrungen bei der Verzahnung hochschuldidaktischer und multimedialer Aspekte teilen möchten.


Beitragsformate:

  • Sie haben ein Tool oder eine Methode eingesetzt, bzw. ein E-Learning-Szenario entwickelt und möchten Ihre Erfahrungen auch an die Lehrenden weitergeben? Sie sind in Ihrer digitaler Lehrpraxis auf ein Problem gestoßen und kommen nicht mehr weiter? In Diskurswerkstätten (60 min) können zum einem die (technischen) Lösungen präsentiert und zum anderen konkrete Fragestellungen aus der Lehrpraxis diskutiert werden. Hierbei wird ein Problem oder eine Fragestellung kurz vorgestellt (5-10 Minuten) und anschließend mit den anwesenden Teilnehmenden diskutiert sowie mögliche Lösungen ausgelotet.
  • Sie führen ein Projekt im Bereich digitaler Lehre durch oder haben dieses bereits abgeschlossen? Oder befinden Sie sich gerade in der Planungsphase Ihres Projekts? Die Projekte können in Digital Showcase präsentiert werden.

Die Beiträge sollen sich den didaktisch-methodischen Fragen der Einbettung digitaler Medien in der Hochschullehre widmen. Es können sowohl Projekte und Lehrkonzepte als auch Erfahrungsberichte aus der Praxis vorgestellt werden.

Bitte reichen Sie Ihre Abstracts (max. 1600 – 1800 Zeichen) bis zum 08.03.2021 hier ein. Dafür gehen Sie bitte unten auf "Submit new abstract", legen ein lokales Konto an und folgen den Anweisungen zur Einreichung der Abstracts (submission instructions).


Ansprechpartnerin:

Bei Rückfragen können Sie sich an Dr. Ana Svet per E-Mail (anna.svet@uni-jena.de) oder telefonisch unter 03641/9-401041 melden. Über die Annahme der Beiträge wird bis zum 29.03.2021 entschieden.

The call for abstracts is closed.